Datenvorgaben
Sichere Produktion durch optimale Vorbereitung
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Druckdaten im Idealfall als PDF/X-3:2002 Standard Datei, Version 1.3, 1.4 oder 1.5. Bei Anlieferung von offenen Daten bitte alle benötigten Schriften und Bilder mitliefern. Ihre Daten können Sie bequem, einfach und schnell hier auf unserer Internetseite per Browser-Upload hochladen. Alternativ, bei kleiner Datenmenge (bis ca. 20 MB) auch per E-Mail oder auf einem Datenträger, wie USB-Stick, CD oder DVD.
Kurzinformationen für ein gutes Druckergebnis
BILDER
Farbmodus
Sonderfarben (HKS, Pantone)
Auflösung
- 300 dpi Mindestauflösung für Fotos und Logos
- 355 dpi optimal für 70er Raster
- 405 dpi optimal für 80er Raster
- 1.200 dpi optimal für Strichscans/Bitmap
Farbprofil
Druck und Tonwertzuwachs
Maximaler Farbauftrag Standard
Vektorisierte Dateien
SEITENLAYOUT
Beschnitt
Grund: durch Produktionstoleranzen kann an diesen Rändern unbedruckte Papierfläche sichtbar werden (Blitzer). Druckprodukte können alternativ auch kleiner geschnitten werden oder das Druckmotiv wird um einige Prozent vergrößert, so entsteht der nötigte Anschnitt.
Inhalte (Texte/ Bilder) die nicht angeschnitten werden mindestens 3 mm vom Rand des Endformat platzieren.
Linienstärke
Haarlinien sind Linien, die keine feste Punktstärke aufweisen. Sie sind immer nur so dick wie der kleinste druckbare Punkt des Ausgabegerätes, abhängig von der gewählten Ausgabeauflösung. Dies führt gerade im Offsetdruck zu Problemen, da hier mit Auflösungen von 2400 dpi oder mehr gearbeitet wird. Eine Haarlinie hat in diesem Fall kaum eine Überlebenschance. Daher sollten dünne schwarze Linien eine Mindestdicke von 0,1 mm aufweisen. Farbige Linien sollten mindestens 0,2 mm stark sein.
Schriftgröße
Heißfolienflachprägung
Schriftgröße mindestens 14 Punkt, dünnste Linie mindestens 1 mm
Stempel
Schriftgröße mindestens 7 Punkt, dünnste Linie mindestens 0,4 mm
Partieller UV-Lack
Schriftgröße mindestens 12 Punkt, dünnste Linie mindestens 0,7 mm
Relieflack
Schriftgröße mindestens 12 Punkt, dünnste Linie mindestens 1 mm
Schwarz richtig definieren
Um eine tiefschwarze Fläche zu erhalten ist der Druck mit Schwarz als einziger Farbe nicht ausreichend.
Ein Weg, um ein tiefes Schwarz zu erzielen, ist die Mischung der Prozessfarben in folgendem Verhältnis: Cyan 63%, Magenta 52%, Yellow 51%, Black 100%.
Für ein eher „kaltes Schwarz" verwendet man Cyan mit 30-60% als einzige hinterlegte Farbe zu 100% Schwarz. Ein etwas „wärmeres Schwarz" erreicht man durch 0% Cyan, 60% Magenta, 30% Yellow und 100% Schwarz.